AGB

» Druckversion der AGB (PDF-Format)

Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
des Vereins „Friends&Family“
ZVR-Zahl 1291387537

§1) Gegenstand und Geltungsbereich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) regeln die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Buchung von Veranstaltungen über den Verein „Friends&Family“ und im Falle einer Teilnahme an Veranstaltungen oder Programmen des Vereins „Friends&Family“, die der Kunde iSd Abs1.2. mit dem Verein mit oder ohne Zuhilfenahme von Fernabsatzkommunikationsmitteln innerhalb oder außerhalb der Geschäftsräumlichkeiten des Vereins abschließt. Die Veranstaltungen können sowohl online als auch an bestimmten Verkaufsstellen erworben werden. Darüber hinaus behalten wir uns vor, die Angebote auch auf anderen Internetseiten und vor allem auch als Printversion zur Verfügung zu stellen.

  2. Kunden können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein, wobei ein Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann bzw vor Aufnahme des Betriebes ihres Unternehmens zur Schaffung der Voraussetzungen dafür dient (Gründungsgeschäfte). Juristische Personen des Privatrechts, die keine selbständige wirtschaftliche Tätigkeit ausüben, unterliegen ebenso dem Verbraucherbegriff. Dagegen ist ein Unternehmer iSd § 1 KSchG jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

  3. Es gelten ausschließlich unsere AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen erkennen wir nicht an, sofern wir ihre Geltung nicht ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt haben.

§2) Vertragsschluss

  1. Der Vertrag kommt zwischen dem Verein „Friends&Family“, ZVR-Zahl 1291387537, Denkmalweg 7, 9581 Ledenitzen, vertreten durch Frau Julia Petschnig und dem Kunden zustande.

  2. Ein Vertrag kommt durch unsere Bestätigung Ihnen gegenüber in Textform (zB E-Mail) zustande, nachdem Sie Ihre Anmeldedaten in das Anmeldeformular eingegeben und den Button „Zur Veranstaltung anmelden" oder einen anderen „Anmeldebutton" angeklickt haben, Ihre Anmeldungsunterlagen an uns in anderer Weise gesendet haben oder durch Erwerb eines Tickets vorab (online) oder am Veranstaltungsort.

  3. Sie haben bei einer Online-Buchung die Möglichkeit, den Vertragstext während des Anmeldevorgangs und vor Vertragsabschluss auszudrucken.

  4. Es besteht kein Anspruch auf Abschluss eines Vertrages. Es steht uns frei, jedes Angebot eines Nutzers zum Abschluss eines Vertrages ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

  5. Voraussetzung für den Vertragsschluss ist, dass Sie mindestens 18 Jahre alt oder im Falle der Minderjährigkeit mit Erlaubnis/Genehmigung Ihrer gesetzlichen Vertreter (i.d.R. Erziehungsberechtigten) handeln.

§3) Unsere Leistungen

  1. Der Verein bietet verschiedene Programme an natur- und körperpädagogischer Betreuung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie individuelle Shows und Eventgestaltung an. Details zu den einzelnen Angeboten sind der Webseite des Vereins unter www.friendsandfamily.at zu entnehmen.

  2. Sämtliche Angebote des Vereins gelten – sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet werden – als unverbindlich und freibleibend. Aufgrund der langfristigen Planung behält sich der Verein geringfügige – und sohin dem Kunden jedenfalls zumutbare – organisatorisch bedingte Programmänderungen (zB geringfügige Termin- oder Zeitverschiebungen, Ortsveränderungen, etc) vor. Der Kunde wird hierüber rechtzeitig verständigt.

  3. Um die Kosten für den einzelnen Teilnehmer so gering wie möglich zu halten, kalkuliert der Verein die Teilnahmegebühr zumeist auf Basis einer Mindestteilnehmerzahl. Der Verein behält sich sohin bei Nichterreichen einer allfälligen in der Projektbeschreibung genannten Mindestteilnehmerzahl vor, das geplante Event bis spätestens drei Tage vor dem ersten Projekttag abzusagen. Allfällige vom Kunden bereits (teilweise) bezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall binnen 7 Tagen rückerstattet.

§4) Mitwirkungs- und Sorgfaltspflichten des Kunden, Sicherheit des Teilnehmers

  1. Der Kunde bestätigt durch die Anmeldung, dass er selbst oder das angemeldete Kind bzw der angemeldete Jugendliche den für die Teilnahme erforderlichen Gesundheitszustand aufweist. Im Zweifel wird die Einholung eines ärztlichen Rates empfohlen. Allfällige körperliche bzw geistige Beeinträchtigungen und Krankheiten bzw Allergien sind dem Verein im Rahmen der Anmeldung ausnahmslos mitzuteilen. Der Verein entscheidet sodann über die Zulässigkeit der Teilnahme.

  2. Der Verein ist berechtigt nach dem Ermessen des jeweiligen Projektleiters, Teilnehmer während der Projekttage von der weiteren Teilnahme bzw von der Teilnahme an einzelnen Programmpunkten auszuschließen, wenn der Teilnehmer den erforderlichen Gesundheitszustand nicht (mehr) aufweist oder an einer ansteckenden Krankheit leidet. Es besteht kein Anspruch auf Kostenrückerstattung.

  3. Die Teilnehmer haben sich strikt an die Anweisungen und Verhaltensregeln der jeweiligen Betreuer zu halten. Um die Sicherheit der Gruppe und des einzelnen Teilnehmers zu gewährleisten, ist der Verein berechtigt, Teilnehmer jederzeit wegen Nichtbefolgung von Anweisungen, Verstoß gegen die Verhaltensregeln, mutwilliger Sachbeschädigung oder strafrechtlich relevantem Verhalten vorübergehend bzw dauerhaft von der weiteren Teilnahme bzw von der Teilnahme an einzelnen Programmpunkten auszuschließen. Ein Anspruch auf Kostenrückerstattung besteht nicht.

  4. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass er sich bzw das teilnehmende Kind/der teilnehmende Jugendliche pünktlich zu Veranstaltungsbeginn am vereinbarten Treffpunkt einfindet und nach Veranstaltungsende pünktlich von dort abgeholt wird. Die Aufsichtspflicht vor Abholung des Kindes/Jugendlichen durch den Projektleiter am vereinbarten Treffpunkt sowie nach Entlassung am Ende der Veranstaltung trifft jedenfalls den Kunden.

  5. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass er unter der von ihm angegebenen Telefonnummer im Notfall jederzeit erreichbar ist.

  6. Änderungen der Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sind dem Verein umgehend bekannt zu geben. Der Kunde hat – insbesondere beim Einsatz von SPAM-Filtern – dafür Sorge zu tragen, dass die vom Verein versandten E-Mails zugestellt werden können.

§5) Hinweis zum Widerrufsrecht - Widerrufsbelehrung

  1. - Widerrufsbelehrung -

    Widerrufsrecht
    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Verein „Friends&Family“
zH Julia Petschnig
Denkmalweg 7
9581 Ledenitzen


mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich etwaiger Liefer- oder Bestellkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben oder solcher Kosten, welche uns von einem Drittanbieter nicht erstattet werden), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
 

- Ende der Widerrufsbelehrung -


§6) Preise

  1. Die Preise für die jeweilige Veranstaltung können Sie direkt den jeweiligen Angebotsinformationen auf der Internetseite oder der Veranstaltungsbeschreibung in Printform entnehmen.

§7) Zahlung

  1. Alle anfallenden Entgelte sind im Voraus ohne Abzug an uns zu entrichten.
  2. Die Zahlung allfälliger Veranstaltungskosten erfolgt nach Rechnungsstellung und sollte, in der Regel, per Banküberweisung erfolgen.
  3. Abhängig von der Veranstaltung kann im Einzelfall auch eine andere Zahlungsweise von uns eingeräumt werden, zB bei der Veranstaltung vor Ort. Sofern hierzu keine Hinweise in den Veranstaltungsinformationen zu finden sind, sprechen Sie uns dazu gerne an.

§8) Stornierung / Rücktritt

  1. Sie können jederzeit den Rücktritt von der Teilnahme an einer Veranstaltung erklären. Ein etwaiges Widerrufsrecht (Abs5) bleibt unberührt. Die Rücktrittserklärung muss schriftlich erfolgen.

  2. Im Falle eines Rückstritts fallen Stornokosten an:
          • Erfolgt der Rücktritt mehr als vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn, fallen keine Stornokosten an.
          • Erfolgt der Rücktritt weniger als vier Wochen, aber länger als 7 Wochentage vor Veranstaltungsbeginn, sind 50 % der Kosten als Stornokosten von Ihnen zu zahlen.
          • Erfolgt der Rücktritt 7 Wochentage oder kürzer vor Veranstaltungsbeginn, so ist das volle Entgelt von Ihnen zu zahlen.
  1. Gegebenenfalls besteht im Einzelfall die Möglichkeit, dass Sie eine geeignete Ersatzperson für die Teilnahme an der Veranstaltung benennen und damit eine Vertragsänderung statt eines Rücktritts vorgenommen werden kann. Sprechen Sie uns dazu gerne an.

§9) Pflichten der Nutzer

  1. Sie sind verpflichtet Informationen, die im Rahmen der Anmeldung zu einer Veranstaltung von Ihnen zu Ihrer Person angegeben werden, wahrheitsgemäß zu machen.

§10) Vereinsmitgliedschaft

  1. Interessierte können durch Ausfüllen des – ua auf der Homepage downloadbaren – Anmeldeformulars sowie Zahlung des Jahresmitgliedsbeitrags unterstützendes Mitglied des Vereins werden. Die Mitgliedschaft dauert ein Jahr und verlängert sich jeweils automatisch durch Bezahlung des Mitgliedsbeitrags auf ein weiteres Jahr. Die Mitglieder bekommen vor Ablauf ihrer Mitgliedschaft vom Verein einen Erlagschein zugesandt. Bei nicht fristgerechter Bezahlung des Mitgliedsbeitrags endet die Mitgliedschaft automatisch. Die Mitgliedschaft endet demnach ohne weiteres Zutun des Kunden automatisch.

  2. Unterstützende Mitglieder erhalten regelmäßig Informationen über das Vereinsgeschehen sowie exklusiven Zutritt zu Veranstaltungen, die nur für Mitglieder organisiert werden. Eine Einflussnahme auf Vereinsaktivitäten und die Vereinsführung steht unterstützenden Mitgliedern nicht zu.

§11) Datenschutz

  1. Wir tragen Sorge dafür, dass personenbezogen Daten von Ihnen nur erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt, oder vom Gesetzgeber angeordnet ist. Wir werden personenbezogene Daten vertraulich sowie entsprechend den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts behandeln und nicht an Dritte weitergeben, sofern dies nicht für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist und/oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung an Dritte besteht.

  2. Im Rahmen der Veranstaltungen erstellte Foto- und Videoaufnahmen können durch den Verein zu Werbezwecken (zB auf der Homepage, in Printmedien (Folder, Flyer, Katalog), in sozialen Netzwerken, zB Facebook, etc) verwendet werden, es sei denn, der Kunde widerspricht der Verwendung solcher Aufnahmen, auf denen er oder das teilnehmende Kind/der teilnehmende Jugendliche abgebildet sind, ausdrücklich in Textform.

  3. Für den Fall, dass im Rahmen der Veranstaltungsanmeldung datenschutzrechtliche Einwilligungserklärungen von Ihnen eingeholt werden, weisen wir darauf hin, dass Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

  4. Weitere Hinweise zum Datenschutz und zu Zweck, Art und Umfang der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf der Internetseite sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen, die unter dem Link www.friendsandfamily.at jederzeit abrufbar ist.

§12) Haftungsbeschränkung

  1. Der Verein haftet bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit lediglich bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Schadenersatzansprüche für Sachschäden sind bei bloß leicht fahrlässiger Verursachung ausgeschlossen.

  2. Für unentgeltliche Dienste bzw Angebote besteht keine Haftung unsererseits.

  3. Im Übrigen haften wir im Zusammenhang mit der Erbringung entgeltlicher Leistungen nur, soweit wir eine wesentliche Vertragspflicht verletzt haben. Als wesentliche Vertragspflichten werden dabei abstrakt solche Pflichten bezeichnet, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen. In diesen Fällen ist die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden beschränkt.

  4. Soweit unsere Haftung nach den vorgenannten Vorschriften ausgeschlossen oder beschränkt wird, gilt dies auch für unsere Erfüllungsgehilfen.

  5. Der Verein übernimmt keinerlei Haftung bei Verlust von mitgebrachten Gegenständen (Spielkonsolen, Handys, etc).

§13) Änderungen der Geschäftsbedingungen

  1. Für Änderungen von Leistungen, andere Anpassungen oder für die Umsetzung rechtlicher Pflichten behalten wir uns vor, diese AGB jederzeit mit Wirksamkeit auch innerhalb der bestehenden Vertragsverhältnisse zu ändern. Über derartige Änderungen werden wir Kunden und Vereinsmitglieder vor dem geplanten Inkrafttreten der Änderungen in Kenntnis setzen. Sofern Sie nicht innerhalb von 6 Wochen ab Zugang der Mitteilung widersprechen und die Inanspruchnahme der Dienste auch nach Ablauf der Widerspruchsfrist fortsetzten, gelten die Änderungen ab Fristablauf als wirksam vereinbart. In der Änderungsmitteilung werden wir Sie auf ihr Widerspruchsrecht und auf die Folgen eines Widerspruchs hinweisen. Im Falle des Widerspruchs steht uns das Recht zu, das Vertragsverhältnis mit Ihnen zum geplanten Inkrafttreten der Änderungen zu beenden.

§14) Schlussbestimmungen

  1. Für sämtliche Streitigkeiten zwischen den Vertragspartnern aus dem Vertragsverhältnis, einschließlich Streitigkeiten über das Zustandekommen und/oder die Gültigkeit des Vertrages, gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechtsübereinkommens und der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts als vereinbart. Für Kunden, die Verbraucher sind, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

  2. Ist der Kunde Verbraucher, gelten die gesetzlichen Gerichtsstände. Ist der Kunde hingegen Unternehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag das für den Vereinssitz sachlich zuständige Gericht.

  3. Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

  4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

  5. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird in den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei personenbezogenen Ausdrücken die gewohnte männliche Sprachform verwendet, wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass im Sinne der Gleichbehandlung immer beide Geschlechter angesprochen sind und die diesbezüglichen Formulierungen daher geschlechtsneutral zu verstehen sind.

» Druckversion der AGB (PDF-Format)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.